Wie oft die Abwasserrohre reinigen – ein Überblick
Eines vorweg:
- Je nach Gebäudeart variiert der Reinigungsturnus stark.
- Die Belastung in einem grossen Mehrfamilienhaus ist beispielsweise weitaus höher als in einem Einfamilienhaus.
- In Gebiet mit stark kalkhaltigem Wasser und/oder markanter Hanglange sollten Sie die Sickerleitungen öfters reinigen resp. vorsorglich kontrollieren lassen. Die Vorsorge-Kontrollen von RohrMax sind immer kostenlos.
- Kurz gesagt: Die aufgeführten Jahreszahlen stellen eine Empfehlung dar.
Der tatsächliche Reinigungsbedarf lässt sich praktisch und kostenlos über eine Vorsorge-Rohrkontrolle von RohrMax abklären.

- Grundleitung
alle 3 Jahre spülen - Bodenablauf
alle 4 bis 5 Jahre spülen - Waschküchenabfluss
alle 2 bis 4 Jahre spülen - Küchenfallstrang
alle 10 bis 12 Jahre bohren - Kombifallstrang
alle 12 bis 15 Jahre bohren - WC-Fallstrang
alle 15 bis 20 Jahre bohren
- Garagenablauf
alle 2 bis 3 Jahre spülen - Dolenablauf + Dole
alle 2 bis 3 Jahre spülen/bohren resp. absaugen - Rinnenabläufe
alle 1 bis 3 Jahre spülen - Abscheider
alle 2 bis 3 Jahre absaugen
- Terrassenabfluss
alle 1 bis 3 Jahre spülen/bohren - Dachwasserablauf
alle 1 bis 3 Jahre spülen/bohren - Sickerleitung – oder auch Quellleitung
alle 1 bis 3 Jahre spülen - Schlammsammler-Abfluss
alle 2 bis 4 Jahre spülen/bohren - Schlammsammler
alle 2 bis 3 Jahre absaugen

Hinweise auf Verengungen im Rohr
- Saugt der Sifon?
- Gluckert es, läuft das Wasser ab?
- Stehen im Haus Toiletten mit Wasserspartaste?
- Nehmen Sie im Haus Kanalisationsgerüche wahr?
- Stinkt es aus einem Bodenablauf?
- Oder aus den Dolen und Schächten ums Haus?
- Lässt in der Badewanne oder in der Dusche die Ablaufgeschwindigkeit des Wassers zu wünschen übrig?
- Haben Sie den Eindruck, dass in den Dolen und Schächten das Wasser nicht mehr recht abfliesst?
- Oder in einem Bodenablauf?

Warten Sie nicht zu lange!
Sind Abwasserrohre zu stark und hart verschmutzt, lassen sie sich womöglich nicht mehr ausreichend reinigen.Beim abgebildeten Rohr (Infarkt durch Katzensand) riet RohrMax, das Rohr ersetzen zu lassen. – Achtung: Benützen Sie das WC niemals als Müllschlucker!
Abwasserrohre gehen im Alltag rasch vergessen. Wie es in ihrem Innern aussieht, kann sich allerdings plötzlich bemerkbar machen, und der Abwasser-Rückstau kann ärgerlich und teuer werden.
Gegen ungute Überraschungen
Wussten Sie, dass...
- Sie die Rohrkontrolle von RohrMax jederzeit kostenlos anfordern können?
- Es entstehen Ihnen keine Verpflichtungen.
Die Vorsorge-Rohrkontrollen von RohrMax ziehen nie Verpflichtungen nach sich – und bleiben kostenlos, auch wenn kein Reinigungs- resp. kein Wartungsauftrag erteilt wird.
Informieren Sie sich über den Zustand Ihrer Rohre. Fordern Sie unkompliziert eine Vorsorge-Kontrolle an. Ausgeführt durch Ihren regionalen RohrMax-Kundenberater.